Institutionen
Auf den folgenden Seiten findest Du Informationen über Institutionen, die sich mit Medien und medialen Phänomenen, mit Trends sowie Chancen und möglichen Schwierigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendliche befassen.
Stiftung Medienpädagogik Bayern
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern verfolgt ausschließlich und unmittelbar einen gemeinnützigen Zweck: Sie engagiert sich für die Förderung der Medienkompetenz in Bayern. Sie möchte Kindern und Jugendlichen, aber auch Eltern und pädagogisch Tätigen bei der Orientierung in der unübersichtlichen Medienlandschaft helfen und eine kompetente Mediennutzung im Sinne eines präventiven Jugendmedienschutzes fördern.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gesundheitliche Aufklärung liegt im Interesse staatlicher Gesundheitspolitik. Sie wird in Deutschland als eine übergreifende Daueraufgabe von allen staatlichen Ebenen unter Einbindung der Betroffenen durchgeführt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nimmt diese Aufgabe auf Bundesebene als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wahr.
https://www.bzga.de/bot_jugendgesundheit.html
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis wurde 1949 gegründet und befasst sich seither in Forschung und pädagogischer Praxis mit dem Medienumgang der heranwachsenden Generation. Ein Spezifikum des JFF ist die Verknüpfung von Forschung und Praxis: Die Ergebnisse der Forschung sind Grundlage für pädagogische Modelle in der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aus der pädagogischen Praxis wiederum erhält der wissenschaftliche Bereich wichtige Impulse.
www.institut-medienpaedagogik.de
https://www.jff.de